Kurbelwelle schleifen
Lagerschaden reparieren!
PreiseVorteile auf einen Blick:
- Lagerzapfen können auf Untermaß geschliffen werden
- Hauptlager und Pleuellager laufen wieder vollkommen fluchtend zueindaner
- Die erzeugte Oberfläche ist spiegelnd
- Das Lagerspiel zwischen Pleuellagerschale und Lagerzapfen kann genau eingestellt werden
Kurbelwellenschleifmaschine: Scledum RG215
Die schleifende Bearbeitung der Kurbelwelle stellt einen der schwierigsten Arbeitsschritte in der Motoreninstandsetzung dar. Die Lagerzapfen müssen sehr präzise ausgerichtet und bearbeitet werden, damit es bei der Montage des Motors und dem späteren Motorlauf zu keinen Problemen kommt. Diese Bearbeitung findet auf der dafür konstruierten Kurbelwellenschleifmaschine statt, welche die Möglichkeit bietet die Kurbelwelle in verschiedenen Positionen außermittig zu spannen und so jeden einzelnen Hubzapfen präzise schleifen zu können.
Bevor wir allerdings die Kurbelwelle nach einem Pleuellagerschaden schleifen können, muss diese auf Risse geprüft und gerichtet werden. Um die einwandfreie Funktion der Kurbelwelle nach dem Schleifen gewährleisten zu können benötigen wir sowohl die Pleuelstangen, als auch den Motorblock inklusive der dazugehörigen Übermaßlagerschalen und Lagerkappen. Falls die Vermessung beim Kunden erfolgt, können wir die Kurbelwelle natürlich auch auf ein angegebenes Maß schleifen.
Nach dem Schleifen prüfen wir die Oberflächenhärte des Materials, um sicher zu gehen, dass die Härteschicht nicht vollständig abgetragen wurde und polieren anschließend jeden einzelnen Lagerzapfen der Kurbelwelle. Im Motorsport gelten für Lagerspiel und Lagerzapfendurchmesser andere Mindesttoleranzen, sodass die Bearbeitung der Kurbelwelle individuell auf die Zusammensetzung des Motors und dessen Einsatzgebiet angepasst werden müssen. Wir unterstützen gerne bei der Auswahl der Richtigen Lagerwerkstoffe, sowie der Vorbereitung der entsprechenden Bauteile.